Literaturstudium
E-Learning
Metastasiertes, kastrationsresistentes Prostatakarzinom: PARP-Inhibitor-Therapie und Nebenwirkungsmanagement
kostenfrei (für medizinisches Fachpersonal) nach Anmeldung auf der Plattform
>> zur e-Learning Plattform
- OA Dr. Michael Ladurner, FEBU
Univ.-Klinik für Urologie;
Universitätsklinik Innsbruck
Folgende Aspekte werden im e-Learning behandelt:
- Molekularpathologische Abklärung von mCRPC-Patienten
- Check aller Voraussetzungen vor Beginn einer PARP-Inhibitor (PARPi)-Therapie
- Leitfaden zur Überwachung der PARPi-Therapie
- Management von therapiebezogenen Nebenwirkungen unter PARPi-Therapie
- Therapieleitfaden zur Dosisreduktion
Das E-Learning ist für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer mit 1 Punkt im Fach Innere Medizin (Hämatologie und Internistische Onkologie) approbiert.
Verena Seyrlehner
verena.seyrlehner@onconovum.at
+43 676 357 97 22